Das Walser Kulturzentrum, die Vereinigung Augusta, Sprachwissenschafter, Antropologen, Historiker und auch einfach nur an der Walsersprache und -kultur Interessierte haben eine Reihe an Büchern, Katalogen und Sammlungen veröffentlicht.

Das Walser Kulturzentrum, die Vereinigung Augusta, Sprachwissenschafter, Antropologen, Historiker und auch einfach nur an der Walsersprache und -kultur Interessierte haben eine Reihe an Büchern, Katalogen und Sammlungen veröffentlicht.
Einer der ersten Reiseführer über das Lystal (1928)
Alles lesenWörterbücher Italienisch-titsch-Italienisch Italienisch-töitschu-Italienisch 1988 - 1998
Alles lesenAllerlei Wissenswertes und historische Dokumente zu den Walser Gemeinschaften von Gressoney und Issime
Alles lesenEine Sammlung traditioneller Lieder des Oberen Lystales
Alles lesenGedichte und Texte in den beiden Sprachvarianten von Gressoney und Issime
Alles lesenSprichwörter, Redewendungen, Reime, Gebete und Anektoten von Issime auf töitschu und in den anderen Sprachen
Alles lesenSprichwörter und Redewendungen auf titsch
Alles lesenDie traditionelle Walserarchitektur aus historischer Sicht
Alles lesenDie Handelstätigkeit der Gressoneyer Krämer in der Schweiz
Alles lesenGeschichte der Monte Rosa Gletscher auf italienischem Staatsgebiet
Alles lesenDer Walserkalender des Walser Kulturzentrums, wurde von den Gemeinden Zermatt, Issime, Gressoney-La-Trinité und Gressoney-Saint-Jean erstellt
Alles lesenProfessor für Physische Geographie der Alpen, Forscher in verschiedenen Disziplinen wie Glaziologie und Klimatologie, war er auch Direktor der Meteorologischen Observatorien des Monte Rosa.
Alles lesenEin interessantes Sprachstudium der Dialekte der Walsergemeinschaften südlich der Alpen
Alles lesenIm Text werden die über Jahrhunderte in den Alpen aufbewahrten Sprachschätze beschrieben und verglichen
Alles lesenEs ist eine Sammlung von verschiedenen alten Rezepten, die jede Gemeinde in ihrem Gebiet, seit Jahren, für Mittag- und Abendessen und Desserts zubereitet hat
Alles lesen