
Das Migrationsverhalten der Gressoneyer hatte zwei wichtige Auswirkungen auf die Gemeinschaft: eine wirtschaftliche und eine kulturelle.
Die Tätigkeit der "Krämer" - wie all jene genannt wurden, die einer Handelstätigkeit nachgingen - hat die lokale Wirtschaft angekurbelt, die bis dahin allein auf den landwirtschaftlichen Ressourcen eines Bergvolkes fußte. Vor allem hat die Arbeit der Krämer aber dazu beigetragen, dass durch den engen und stetigen Kontakt mit den deutschen Ländern, die Walsersprache erhalten wurde und noch heute einen elementaren Bestandteil der Walsergemeinschaft von Gressoney darstellt.
von Giovanni Thumiger
WALSER KULTURZENTRUM
Die Krämer
2002, Arti Grafiche E. Duc, Saint-Christophe - Aosta